Mit dem Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) im November 2023 stellt die Bundesregierung die Weichen für eine nachhaltigere Energienutzung in Deutschland. Ziel ist es, den Endenergieverbrauch bis 2030 signifikant zu senken – ein Schritt, der auch Unternehmen in der Industrie vor neue Herausforderungen, aber auch Chancen stellt.
Was bedeutet das EnEfG für Industrieunternehmen?
Das Gesetz verpflichtet große Unternehmen (mit einem durchschnittlichen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh pro Jahr) zu folgenden Maßnahmen:
-
Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 oder eines Umweltmanagementsystems gemäß EMAS – bis spätestens Mai 2025 (18 Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes).
-
Erstellung und Veröffentlichung eines Umsetzungsplans für identifizierte Energieeffizienzmaßnahmen.
-
Verpflichtung zur Durchführung wirtschaftlich umsetzbarer Effizienzmaßnahmen, sofern diese eine Amortisationszeit von maximal 20 % der Nutzungsdauer aufweisen.
Diese Anforderungen gelten zusätzlich zu bestehenden Regelungen wie dem Energieaudit nach EDL-G. Besonders betroffen sind Branchen mit hohem Energiebedarf – hier ist nun schnelles Handeln gefragt.
Dokumentation und Transparenz
Unternehmen, die über den genannten Schwellenwert hinaus Energie verbrauchen, müssen künftig ihren Energieverbrauch jährlich erfassen und veröffentlichen. Auch geplante oder durchgeführte Effizienzmaßnahmen sind zu dokumentieren. Die Datenübermittlung erfolgt an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über die sogenannte Unternehmensplattform.
Handlungsbedarf erkennen – Potenziale nutzen
Für viele Unternehmen bedeutet das EnEfG zunächst einen erhöhten administrativen Aufwand. Doch langfristig birgt das Gesetz auch erhebliche Potenziale: Effizienzmaßnahmen senken nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die Betriebskosten – ein echter Wettbewerbsvorteil in energieintensiven Branchen.

Als Fachbetrieb für energieeffiziente Druckluftsysteme unterstützt Druckluft Könitzer Sie dabei, diese Potenziale zu erschließen. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Optimierung Ihrer Druckluftversorgung, sondern auch bei der Integration energieeffizienter Lösungen, die den Anforderungen des EnEfG gerecht werden.
Unser Angebot für Ihr Unternehmen:
-
Analyse Ihrer bestehenden Druckluftanlagen
-
Beratung zu energieeffizienten Technologien und Komponenten
-
Unterstützung bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen
-
Begleitung bei der Einführung eines Energiemanagementsystems
Fazit: Das Energieeffizienzgesetz ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Industrie. Wer jetzt handelt, sichert sich nicht nur die gesetzliche Konformität, sondern spart langfristig Energie, Kosten und CO₂-Emissionen. Druckluft Könitzer ist Ihr Partner auf diesem Weg.
Mehr zum Energieeffizienzgesetz:
Energieeffizienzgesetz – neue Pflichten für Unternehmen – IHK
Merkblatt_energieefffizienzgesetz
Lauf, 04.07.2025
Sie möchten mehr Informationen zu unseren Leistungen?